Dieses vielseitig nutzbare Objekt befindet sich in einem allgemeinen Wohngebiet mit ruhiger und beliebter Lage. Die Umgebung bietet ein angenehmes Wohnumfeld sowie gute Voraussetzungen für eine private Nutzung. Durch die vorhandene Grundstücksstruktur und die bestehende Gebäudesituation eröffnet sich zudem die attraktive Möglichkeit für ebenerdiges Wohnen – ideal für komfortables, generationengerechtes Leben.
Das Objekt wurde 1963 in Massiver Bauweise errichtet. Im gesamten Gebäude ist der altersbedingte Zustand der Bausubstanz spürbar. Per Definition handelt es sich hierbei um eine Kernsanierung. Eine ganzheitliche Modernisierung bietet die Möglichkeit, die Immobilie sowohl baulich als auch technisch auf einen zeitgemäßen Standard zu bringen und ihre Nutzbarkeit nachhaltig zu verbessern. Das Gebäude bietet durch seine aktuelle Nutzung und Lage ein ideales Umfeld für familiengerechtes Wohnen.
Der linke Gebäudeteil umfasst ca. 47 m² und ist derzeit vermietet. Das Objekt wird jedoch in absehbarer Zeit vollständig verfügbar sein. Aktuell befindet sich dort eine Schulbetreuungseinrichtung mit eigener Küche und separatem Eingang.
Der rechte Gebäudeteil mit ca. 70 m² ist derzeit nicht vermietet und bietet einen großzügigen, offenen Raum, der zuvor als christlicher Gemeinderaum genutzt wurde. Auch dieser Bereich verfügt über einen separaten Zugang und eignet sich ideal als Wohnraum – beispielsweise für generationengerechtes Wohnen, eine Einliegerwohnung oder individuelle Nutzungskonzepte.
Im Untergeschoss befinden sich zusätzlich Toilettenanlagen, die von der Betreuungseinrichtung genutzt werden, sowie zwei Kelleräume und ein Heizraum. Die Gesamtfläche im Untergeschoss beträgt ca. 37 m².
Die Kombination aus ruhiger Lage, flexibler Nutzbarkeit und bestehender Teilvermietung macht diese Immobilie besonders attraktiv – sei es zur Eigennutzung oder zur Weiterentwicklung eines Bestandskonzepts.
Hinweis zum Energieausweis: Gemäß § 2 Absatz 3 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) besteht keine Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises, da das Gebäude bislang ausschließlich für gottesdienstliche Zwecke genutzt wurde und somit nicht unter die Vorgaben für Wohngebäude fällt. Somit liegt uns kein Energieausweis vor. EnergieausweisArt: BedarfsausweisGültig bis: 19.06.2033Endenergiebedarf: 301.40 kWh/(m²*a)Baujahr lt. Energieausweis: 1963Wesentlicher Energieträger: ÖlKlasse: H
Ruhige Lage im beliebten Wohngebiet auf dem Bleichberg in Laichingen.
Die Stadt Laichingen befindet sich im Herzen der Schwäbischen Alb. Die Stadt Laichingen liegt zwischen den süddeutschen Metropolen Stuttgart und Ulm und verfügt über eine optimale Anbindung an die BAB A8 bei der Anschlussstelle Merklingen.
Mit rund 12.000 Einwohnern ist Laichingen ein Mittelzentrum und weist eine überdurchschnittlich gute Infrastruktur (alle weiterführenden Schulen, eine Vielzahl von Ärzten, etc.) auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.laichingen.de
Der neue Regionalbahnhof in Merklingen bietet seit Dezember 2022 stündliche Verbindungen nach Ulm und Wendlingen. Zukünftig sind direkte Anbindungen zum Flughafen und dem neuen Bahnhof Stuttgart geplant.
Auch viele regionale Städte wie beispielsweise die Städte Blaubeuren (www.blaubeuren.de), Schelklingen (www.schelklingen.de) und der anerkannte Luftkurort Bad Urach mit hyperthermaler Mineralquelle (www.bad-urach.de) befinden sich in unmittelbarer Umgebung.
Genießen Sie unser wohlfühlendes Klima und atmen Sie in unseren Wäldern und Wiesen wieder tief durch.
Viel Spaß auf Ihrer Entdeckungsreise durch unsere Region!
Ein Teil des Gebäudes ist derzeit vermietet wird aber in absehbarer Zeit komplett zur Verfügung stehen.
Wie bereits in der Beschreibung geschrieben, handelt es sich um eine Kernsanierung.
Hinweis zum Energieausweis: Gemäß § 2 Absatz 3 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) besteht keine Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises, da das Gebäude bislang ausschließlich für gottesdienstliche Zwecke genutzt wurde und somit nicht unter die Vorgaben für Wohngebäude fällt. Somit liegt uns kein Energieausweis vor.
Bitte wahren Sie die Diskretion und sehen Sie vom Betreten des Grundstücks ohne Begleitung durch uns ab.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum Schutz des Anwesens vor einer Besichtigung einen Bonitätsnachweis von Ihnen benötigen.
Bei örtlichen Banken reicht uns der persönliche Kontakt zum Betreuer.
Die Unterlagen wurden uns vom Eigentümer übergeben. Für die Richtigkeit der Angaben können wir daher keine Gewähr übernehmen. Irrtum und Zwischenverkauf ausgeschlossen.
Die Bilder wurden teilweise mit Weitwinkel fotografiert.